Volierelemente- Wie kann ich meine Voliere erweitern

Was ist eine Voliere?

Bei einer Voliere handelt es sich um ein Gehege, welches für die Haltung von Vögeln verwendet wird. Dabei sind solche Gehege wesentlich größer als die normalen Vogelkäfige. Diese ermöglichen den Vögeln auch das Fliegen und dadurch wird ein natürlicher Lebensstil der Vögel gefördert. Hier klären wir darüber auf, wie ihr eure Voliere mithilfe von Volierelemente aufbessert, damit sie euren Ansprüchen gerecht werden.

Die Erbauung von Volieren geht auf das 1800. Jahrhundert zurück. Damals wurde für mehrere zoologische Parks solche Voliere als Attraktionen errichtet. Dadurch sollten Besucher angezogen werden. Solche Volieren werden nicht nur in Zoos, sondern auch von privaten Vogelliebhabern und -züchtern verwendet.

Bei der Gestaltung von einer Voliere sollte das groß genug sein, damit mindestens eine Person zur Durchführung von Wartungsarbeiten dort stehen und eintreten sowie nach den Vögeln sehen kann. Dabei kann sich die Konstruktion im Innenbereich sowie auch im Außenbereich befinden. Beim Außenbereich ist teilweise ein geschützter Bereich vorhanden, damit dann die Vögel bei schlechtem Wetter dort Zuflucht suchen können. Bei einer Voliere im Inneren sollte eine Zugangsluke zu einem Außenbereich vorhanden sein, damit hier Frischluft zugeführt werden kann.

Vom Material her für die Volierelemente können hier Glaswände oder auch Gitter zum Einsatz kommen. Bei Gittern ist die Luftzirkulation besser, ohne dass hierbei die Vögel wegfliegen können. Glas sorgt für eine verbesserte Klimatisierung und dient zum Schutz vor Infektionserregern.

Gerade die Luftzirkulation ist für die Gesundheit sowie die Entwässerung bei einer solchen Lösung wichtig. Auch werden für Volieren Tränke- oder Futterstationen benötigt. Zusätzlich kann es vorkommen, dass für eine Innenumgebung auch Bäume, Löcher und Äste sowie andere Bereiche, welche die Vögel erkunden können, benötigt werden. Deshalb werden Volieren auch teilweise mit Pflanzen, Bäumen und Sträuchern angelegt.

Welche Tiere profitieren von einer Außen-Voliere?

Vom Prinzip her können alle Ziervögel in der kalten Jahreszeit draußen bleiben. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass eine solche Außen-Voliere winterfest gemacht werden muss und hierbei müssen einige Punkte beachtet werden, damit die Tiere bei den Wintertemperaturen nicht verenden.

Wie bereits erwähnt, können Ziervögel normalerweise im Freien überwintern. Dabei gibt es jedoch von dieser Regel einige Ausnahmen. Hierbei geht es zunächst um die Vogelart. Bei einer entsprechenden Umgebung sind hier zum Beispiel Wellensittiche, Zebrafinken, Rotkardinale, Nymphen-Sittiche, Wachteln und einer größeren Anzahl von Papageien-Arten so gebaut, dass diese im Winter in einer Außen-Voliere überwintern können. Tipps für die Unterbringung von Hühnern könnt ihr euch hier anschauen. Einige Probleme gibt es hier jedoch zum Teil bei tropischen und kanarischen Vögeln. Dies sollte entsprechend beachtet werden.

Hühner in einer Außenvoliere

Sobald die Vogelart feststeht und ein Experte hier bestätigt hat, dass der Vogel in einer Außen-Voliere überwintern kann, ist es für einen solchen Ziervogel in der Regel die bessere Wahl, weil hier viel Sauerstoff und Frischluft anstelle bei den geschlossenen und beheizten Räumen vorhanden sind. Des Weiteren ist auch die direkte Sonneneinstrahlung hauptsächlich im Winter von Bedeutung. Dadurch können die Vögel ausreichend Vitamin D produzieren. Das Vitamin D ist für einen Vogel lebenswichtig. Außerdem kann ein Ziervogel sich in einer Außen-Voliere besser bewegen und damit bleiben der Kreislauf sowie der Stoffwechsel besser in Schwung. Wenn Ziervögel geschwächt oder krank sind, sollte diesen draußen nicht überwintern. Deshalb ist es sinnvoll, vor jedem Winter den Gesundheitszustand der einzelnen Tiere zu überprüfen. Für alle, die sich allgemein tiefer mit dem Thema Voliere auseinandersetzen wollen, schaut unbedingt hier vorbei.

Worauf muss ich beim Kauf von Volierelementen achten?

Eine Voliere sollte für die dort vorhandenen Vögel genügend Platz und eine artgerechte Größe bieten. Dadurch sollte für die Vögel so viel Platz vorhanden sein, um eventuell auch einen eigenen Freiflug durchzuführen.

Von der Form her ist eine rechteckige und schlichte Form der Voliere eine sinnvolle Lösung. Wenn Aufbauten oder Türme vorhanden sind, werden die Tiere damit in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Runde Käfige sollten vermieden werden. Solche Lösungen schränken den Vogel in dessen Bewegungsfreiheit ein. Ebenfalls hat der Vogel bei einer solchen Form kaum Orientierung und ist deshalb fortlaufend in einem Stresszustand. Ebenfalls sollten an den Gittern keine Zierschnörkel vorhanden sein. Diese bringen Gefahren für die Vögel mit sich. Hier kann es dann zum Teil auch vorkommen, dass sich kleine Füße der Vögel darin festklemmen und dies kann zu Verletzungen führen.

Des Weiteren spielt auch die Aufteilung eine wichtige Rolle. Hier kommt es dann auf die Breite der Voliere an. Wenn diese zum Beispiel sehr hoch ist, aber trotzdem schmal, hat dies eine starke Einschränkung des Vogels zur Folge. Hierbei wird er dann gezwungen, viel waagrecht zu fliegen. Deshalb sollte grundsätzlich darauf geachtet werden, dass eine solche Voliere wesentlich breiter als hoch ist.

Hühner und Wachteln sollte man am besten nicht in einer Voliere unterbringen

Außerdem spielt auch der Gitterabstand eine Rolle. Hier liegt ein optimaler Abstand bei ungefähr 1 Zentimeter bis 1,3 Zentimeter. Das führt dazu, dass die Vögel, welche sich zwischen den Gittern ihren Kopf hineinstecken, nicht verletzt werden. Waagerecht verlaufende Stäbe sorgen auch dafür, dass der Vogel klettern kann. Auch können hier zum Beispiel Näpfe leichter befestigt werden.

Zusätzlich spielt das Material und die Farbe des Gitters eine Rolle. Hier sollte eine dunkle Farbe bevorzugt werden. Dadurch fühlen sich die Vögel sicherer. Weiße Gitter sorgen in der Regel für eine Blendung der Vögel. Ebenfalls sollte beachtet werden, dass viele Vögel gerne an den vorhandenen Stäben nagen. Hierbei ist Edelstahl das sicherste Material. Dabei werden dort auch keine gesundheitsschädlichen Stoffe verwendet.

Was für Volierelemente kann ich in oder an einer Voliere zusätzlich anbringen?

Dazu gehören zum Beispiel Tränke- und Trinkgelegenheiten. Bei den größeren Einrichtungen können hier auch zusätzlich Sträucher, Pflanzen oder auch Bäume angebracht werden. Dadurch erhalten der Vogel oder die Vögel eine artgerechte Haltungsform in einer Voliere. Dafür sind auch zum Beispiel natürliche Schaukeln, Kletteräste oder Sitzstangen aus umweltfreundlichen Materialien geeignet. Von den Materialien her eignen sich hierfür zum Beispiel Kork oder die Holzarten Buche oder Haselnuss.

Weiterhin sind auch Halterungen für Leckerbissen oder für Spielzeuge sinnvoll. Teilweise ist auch ein Elementzusatzanbau als Badehaus eine gute Lösung. Auch hilfreich sind das Vorhandensein von einem Schnabelwetzstein oder eventuelle Materialien für einen Nestbau. Außerdem hilft auch Vogelsand – oder auch Buchenholzgranulat

Was für Größen und Maße gibt es für Volierelemente?

Die Größe und die Maße hängen auch von der jeweiligen Vogelart ab. Wenn zum Beispiel hier Wellensittiche vorhanden sind, sollte hier eine Größe von 1,5 Meter x 1 Meter x 1 Meter für ein Paar nicht unterschritten werden. Wenn ein neues Paar dazu kommt, sollte der Bereich um ungefähr 50 Prozent der Grundfläche vergrößert werden.

Letzte Aktualisierung am 23.03.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API